Ein Haus in Bochum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf – es ist ein Zuhause, das Geschichten erzählt. Doch mit der Zeit zeigen sich Risse, der Putz bröckelt, und die Fassade verliert ihren Glanz. Genau hier kommt die Fassadensanierung ins Spiel. Mein Name ist Markus, ich bin Journalist und habe mich mit den Experten von Restaurierung Büro „A1“ in Dortmund zusammengetan, um Ihnen zu zeigen, wie eine Fassadensanierung Ihr Haus in Bochum retten und aufwerten kann. Wir haben recherchiert, mit Handwerkern gesprochen und lokale Beispiele studiert, um Ihnen einen klaren Überblick zu geben.
Suchen Sie nach „Fassadensanierung eines Hauses in Bochum“, „Restaurierung alter Fassaden“ oder „Fassadenputz Restaurierung“? Dann sind Sie hier richtig. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen, von den ersten Planungen bis zum fertigen Ergebnis.

Was bedeutet Fassadensanierung?
Die Fassadensanierung eines Hauses in Bochum heißt, die Außenwände zu reparieren, zu erneuern und fit für die Zukunft zu machen. Das kann bedeuten, den alten Putz aufzufrischen, eine Backsteinfassade zu restaurieren oder Stuckelemente wiederherzustellen. Es geht nicht nur um Schönheit – eine gute Sanierung schützt vor Feuchtigkeit, Kälte und Schäden durch Wetter.
In Bochum, wo viele Häuser aus den 50er- und 60er-Jahren stammen, ist das Thema besonders aktuell. Regen, Frost und die Nähe zur Industriezone hinterlassen Spuren an Fassaden. Die Spezialisten von Restaurierung Büro „A1“ in Dortmund betonen: „Eine Fassade ist wie die Haut eines Hauses – sie muss gesund sein, damit alles darunter funktioniert.“
Warum ist das in Bochum wichtig?
Die Stadt hat ihren eigenen Charakter – von Altbauten im Stadtteil Weitmar bis zu Wohnhäusern in Altenbochum. Viele dieser Gebäude brauchen Pflege, um ihren Wert zu halten. Eine Fassadensanierung kann den Unterschied machen, ob Ihr Haus weiter verfällt oder wieder strahlt.
Wie läuft eine Fassadensanierung ab?
Eine Restaurierung der Fassade des Hauses ist kein Hexenwerk, aber sie braucht Planung. Hier ist, wie es in Bochum typischerweise läuft:
1. Begutachtung vor Ort
Ein Fachmann kommt vorbei und schaut sich die Fassade an. Sind Risse im Putz? Ist der Backstein porös? In Bochum sehen wir oft Schäden durch Feuchtigkeit, vor allem an Nordfassaden. Die Experten von Restaurierung Büro „A1“ machen Fotos und prüfen, was genau repariert werden muss.
2. Materialwahl
Hier entscheidet sich, ob Sie Kalkputz, Ziegel oder Stuck brauchen. Für eine Backsteinfassade in Bochum könnte eine Restaurierung der roten Backsteinfassade nötig sein – ein Klassiker in der Region. Oder vielleicht eine Restaurierung einer verputzten Fassade, wenn Ihr Haus eher schlicht ist.
3. Gerüst und Vorbereitung
Ohne Gerüst geht nichts – Gerüstvermietung in Dortmund oder direkt in Bochum ist hier der Schlüssel. Danach wird die Fassade gereinigt, alter Putz entfernt und Risse verspachtelt.
4. Sanierung
Jetzt wird gearbeitet: neuer Fassadenputz wird aufgetragen, Stuck an der Fassade restauriert oder Ziegel ausgebessert. Historische Gebäude in Bochum, etwa in der Innenstadt, brauchen oft eine Restaurierung historischer Fassaden mit viel Liebe zum Detail.
5. Abschluss
Nach dem Trocknen wird alles überprüft – hält der Putz, sieht die Fassade einheitlich aus? Dann wird das Gerüst abgebaut, und Ihr Haus steht wie neu da.

Welche Materialien passen zu Bochum?
Die Wahl des Materials hängt vom Haus ab. Hier sind die häufigsten Optionen:
Backstein
Die Restaurierung von Backsteinfassaden ist in Bochum beliebt, besonders in älteren Vierteln wie Dahlhausen. Roter Ziegel ist typisch fürs Ruhrgebiet und hält Jahrzehnte, wenn er gut gepflegt wird.
Putz
Fassadenputz Restaurierung ist günstiger und flexibel. Kalkputz oder Silikonharzputz schützen vor Regen und lassen die Wände atmen – ideal für das Bochumer Klima.
Stuck
Für Villen oder Altbauten in Weitmar ist die Restaurierung der Stuckfassade ein Muss. Sie bringt den alten Charme zurück, etwa bei Gesimsen oder Dekorelementen.
Die Restauratoren von „A1“ sagen: „In Bochum kombinieren wir oft Putz und Ziegel – das hält und sieht gut aus.“
Lesen Sie auch: Gerüstvermietung in Dortmund
Was kostet eine Fassadensanierung in Bochum?
Die Kosten hängen von Größe, Zustand und Material ab. Für ein typisches Einfamilienhaus in Bochum (ca. 100 m² Fassade) sehen die Preise so aus:
- Fassadenputz Sanierung: 20–40 Euro pro m².
- Restaurierung der Backsteinfassade: 50–80 Euro pro m².
- Stuckfassade Restaurierung: 80–120 Euro pro m².
Dazu kommen Gerüstkosten (10–15 Euro pro m²) und Arbeitsstunden. Insgesamt kann eine Sanierung in Bochum zwischen 5.000 und 15.000 Euro liegen. „Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen“, raten die Experten von Restaurierung Büro „A1“.

Welche Vorteile bringt die Fassadensanierung?
Warum überhaupt sanieren? Hier sind die Gründe:
Schutz vor Schäden
Feuchtigkeit und Risse können Wände ruinieren. Eine Restaurierung der Außenfassaden stoppt das Problem rechtzeitig.
Wertsteigerung
Ein Haus mit frischer Fassade in Bochum verkauft sich besser oder steigt im Wert – wichtig, wenn Sie mal umziehen wollen.
Energieeinsparung
Neuer Putz oder Dämmung senkt Heizkosten. Gerade in Bochum, wo Winter kalt werden können, macht das einen Unterschied.
Optik
Eine Restaurierung der Fassade eines alten Hauses bringt den ursprünglichen Look zurück – Nachbarn werden neidisch!
Ein Kunde aus Altenbochum erzählte uns: „Nach der Sanierung sieht mein Haus aus wie neu, und die Heizrechnung ist gesunken.“
Gibt es Nachteile oder Risiken?
Ja, ein paar Sachen sollten Sie wissen:
- Kosten: Es ist eine Investition, die sich nicht jeder sofort leisten kann.
- Zeit: Eine Restaurierung der Fassade des Gebäudes dauert 2–4 Wochen, je nach Wetter und Größe.
- Falsche Firma: Ohne Erfahrung kann die Arbeit schlampig werden – wählen Sie Profis wie Restaurierung Büro „A1“.
Tipps für Ihre Fassadensanierung in Bochum
Damit alles glatt läuft, hier ein paar Hinweise:
- Planen Sie im Frühjahr oder Sommer – Regen verzögert die Arbeit.
- Fragen Sie nach Referenzen von Fassadensanierungsunternehmen in Bochum.
- Überlegen Sie, ob Sie Dämmung mitmachen wollen – das spart langfristig Geld.
FAQ: Häufige Fragen zur Fassadensanierung
Wir haben die wichtigsten Fragen gesammelt, die Kunden in Bochum stellen:
Was kostet eine Fassadensanierung in Bochum?
Zwischen 20 und 120 Euro pro m², je nach Material und Aufwand.
Wie lange dauert die Restaurierung einer Hausfassade?
2–4 Wochen, abhängig von Größe und Wetter.
Kann ich alte Stuckfassaden restaurieren lassen?
Ja, spezialisierte Firmen wie „A1“ bringen Stuck zurück in Form.
Ist Fassadensanierung auch für Denkmalschutz möglich?
Absolut, die Restaurierung von Fassaden historischer Gebäude ist sogar Pflicht bei Baudenkmälern.
Brauche ich eine Genehmigung?
Bei normalen Häusern meist nicht, bei Denkmälern schon – fragen Sie beim Bauamt in Bochum nach.
Ihr Weg zur perfekten Fassade in Bochum
Eine Fassadensanierung eines Hauses in Bochum ist der Schlüssel, um Ihr Zuhause zu schützen und aufzuwerten. Ob Backstein, Putz oder Stuck – mit der richtigen Firma wird Ihr Haus wieder strahlen. Dieser Artikel wurde von den Spezialisten und Restauratoren von Restaurierung Büro „A1“ in Dortmund zusammengestellt, damit Sie genau wissen, worauf es ankommt.
Möchten Sie mehr Tipps oder Hilfe bei Ihrem Projekt? Besuchen Sie https://a1-restorations.com/de/category/autorenblog-von-restauratoren-de/! Dort finden Sie weitere Artikel und Infos, die Ihnen den Start erleichtern. Rufen Sie uns an und lassen Sie Ihre Fassade in Bochum neu erblühen!